Rudolph Forschung AnalytischesLogo
  • Startseite
  • Produkte
    • Dichte-Messgeräte
      • Dichtemesser DDM 2909
      • Dichtemesser DDM 2910
      • Dichtemesser DDM 2911
      • Dichtemesser DDM 2911 PLUS
      • Density Meter Sample Loading Options
    • Refraktometer
      • J47
      • J57 VT
      • J157 PLUS
      • J257
      • J357
      • J457
      • Contact Lens Refractometers
    • Polarimeter
      • Autopol I
      • Autopol II
      • Autopol III
      • Autopol IV
      • Autopol V
      • Autopol V PLUS
      • Autopol VI
    • Zucker-Messgeräte
      • Saccharimeter Autopol 589
      • Digital Saccharimeter Autopol 880 & 880T
      • Saccharimeter Autopol 880 PLUS & 880T PLUS
      • Saccharimeter-Probenzellen
      • Saccharimeter-Spezifikationen
    • Automatisierung
      • AutoFlex® R817
      • AutoFlex® R827
      • AutoFlex® R837
    • AlcoTest-RI®
      • Distillery Financing
    • VeriLinkRx Hospital Drug Diversion
    • Octapol®
      • Octapol®
      • Octapol® Red
      • Octapol® Black
    • Rudolph Standards Lab
  • Ressourcen
    • Service + Wartung
    • Whitepaper
    • Technische Mitteilungen
    • Definitionen
  • Qualität - Akkreditierungen
  • Empfehlungsschreiben
  • Rudolph Research – General Info
    • Über uns
    • Artikel
    • Messen
    • Pressemitteilungen
    • Service + Wartung
    • Kunden/Branchen
  • Kontakt
    • Verteiler-Lokalisator
    • Kontakt Dienst
    • Informationen anfordern
    • Careers
      • Jobs
  • Videos
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Video-Broschüren
  • Rudolph Standards Lab
  • Laden
    • Cart

Saccharimeter-Probenzellen

Auswahl einer Saccharimeterzelle und eines Kalibrierstandards

Für Rudolph Research Saccharimeter sind viele Optionen erhältlich, die Sie bei der Temperaturkontrolle, Probenhandhabung und Kalibrierung unterstützen.

Temperatur


Alle Autopol®-Saccharimeter werden mit einer Temperatursonde geliefert, so dass die Probentemperatur angezeigt und ausgedruckt werden kann. Die Temperatursonde ist in den Probenraum eingebaut und kann in die Polarimeterzelle eingeführt werden.

Automatisierung und kontinuierliche Probenahme


Die Küvetten sind in den optischen Weglängen 25 mm, 50 mm, 100 mm und 200 mm mit den für jede Anwendung erforderlichen Anschlüssen erhältlich.

Einfüllprobenahme mit Temperaturkorrektur


Zellen mit Edelstahltrichter und Austrittsrohr, erhältlich in den optischen Weglängen 50 mm, 100 mm und 200 mm.

TempTrol™ Quarz-Platten

TempTrol™ Quarzplatten ermöglichen die Temperaturkontrolle und -korrektur in TempTrol™ Autopol 880 Saccharimetern. Standardquarzplatten ermöglichen nur eine Temperaturkorrektur.

TempTrol™ Lösungen für hochpräzise Labors mit geringem Volumen

Autopol 880T-Saccharimeter

Die Zellen können für die Automatisierung modifiziert werden.

61T Cells with TempTrol™


Rudolph 61T style cells allow for Electronic Temperature Control to a defined set temperature (i.e. 20°C or 27.5°C).

TempTrol™ Lösung

Patentierte TempTrol™ Technologie macht ein Wasserbad überflüssig.

TempTrol™ Heiz- und Kühlübergangsfläche

TempTrol™ Zelle mit passender Heiz- und Kühlübertragungsfläche

Platzieren Sie die TempTrol™ Zelle in den mit dem Autopol® 880T Saccharimeter ausgestatteten Probenraum Ihres TempTrol™ Saccharimeters, um bis auf ±0,2°C genau zu messen. ICUMSA spezifizierte Temperatur (normalerweise 20°C oder 27,5°C). Jede Temperatur zwischen 18°C und 35°C kann gewählt werden.

Rudolph stellt mit jedem TempTrol™ System eine Temperatur-Validierungszelle zur Verfügung. Die Temperatur-Validierungszelle zusammen mit einer optionalen NIST Das rückführbare Thermometer wurde entwickelt, um die Temperaturregelungsleistung des Saccharimeters und der Zelle auf ±0,2°C zu validieren.

Die Temperatur wird über den Touchscreen gewählt.

Reinheit Software-Definitionen

Die AUTOPOL®-Modelle 589, 880 und 880T zeigen die Reinheit immer so an, als würde eine 1 normale Lösung gemäß SPS-1 abgelesen: 3.1 Die "normale Zuckerlösung" ist definiert als 26,0160 g reine Saccharose, im Vakuum gewogen und in Wasser bei 20,00°C bis zu einem Endvolumen von 100.000 cm3 aufgelöst. Dies entspricht 26.000 g, die unter normalen Bedingungen (1013 mbar, 20°C, 50% relative Feuchtigkeit) in Luft gewogen und in Wasser bis zu einem Endvolumen von 100.000 cm3 aufgelöst werden. Deshalb zeigt Rudolph an:
% Saccharose = °Z Messwert korrigiert für Verdünnung
Beispiel: eine 1/4 normalgewichtige Lösung mit 13,70°Z ergibt (4 x 13,70°Z) 54,80% Saccharose.
%RDS-OP = Refraktometer gelöste Feststoffe oder Brix vor der Verdünnung
Beispiel: Eine 3:1-Verdünnung mit einem Refraktometer-Brixwert von 14,30 würde 42,90 % RDS-OP (14,30 Brix x 3) anzeigen.
%PURITY = %Saccharose x 100 x Polynom der scheinbaren Dichte, %RDS-OP

Reinheit Software-Dokumentation

Saccharimeter-Info

  • Saccharimeter-Produktlinie
  • Wie Sie auswählen
  • Kalibrier-Normen
  • Probe-Zellen
  • Empfehlungsschreiben
  • Spezifikationen
  • Kontakt zu einem Verkäufer

Produkte

  • Dichte-Messgeräte
  • Refraktometer
  • Polarimeter
  • Zucker-Messgeräte
  • Automatisierung

Ressourcen

  • Verteiler-Lokalisator
  • Videos
  • Artikel
  • Whitepaper
  • Technische Mitteilungen
  • Qualität
  • Service und Wartung

Allgemeine Informationen

  • Über uns
  • Messen
  • Pressemitteilungen
  • Kunden/Branchen
  • Sitemap

Globale Vertriebspartner

Globale Vertriebspartner

Allgemeine Anfragen

Rudolph Forschung Analytisch
55 Newburgh Road Hackettstown, NJ, 07840 USA

Telefon: 973-584-1558
Fax: 973-584-5440
info@rudolphresearch.com
  • Startseite
  • Produkte
  • Ressourcen
  • Qualität - Akkreditierungen
  • Empfehlungsschreiben
  • Rudolph Research – General Info
  • Kontakt
  • Videos
  • Rudolph Standards Lab
  • Laden

Copyright © 2023 Rudolph Research Analytical

  • Startseite
  • Produkte
    • Dichte-Messgeräte
      • Dichtemesser DDM 2909
      • Dichtemesser DDM 2910
      • Dichtemesser DDM 2911
      • Dichtemesser DDM 2911 PLUS
      • Density Meter Sample Loading Options
      • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
    • Refraktometer
      • J47
      • J57 VT
      • J157 PLUS
      • J257
      • J357
      • J457
      • Contact Lens Refractometers
      • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
    • Polarimeter
      • Autopol I
      • Autopol II
      • Autopol III
      • Autopol IV
      • Autopol V
      • Autopol V PLUS
      • Autopol VI
      • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
    • Zucker-Messgeräte
      • Saccharimeter Autopol 589
      • Digital Saccharimeter Autopol 880 & 880T
      • Saccharimeter Autopol 880 PLUS & 880T PLUS
      • Saccharimeter-Probenzellen
      • Saccharimeter-Spezifikationen
      • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
    • Automatisierung
      • AutoFlex® R817
      • AutoFlex® R827
      • AutoFlex® R837
      • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
    • AlcoTest-RI®
      • Distillery Financing
      • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
    • VeriLinkRx Hospital Drug Diversion
    • Octapol®
      • Octapol®
      • Octapol® Red
      • Octapol® Black
      • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
    • Rudolph Standards Lab
    • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
  • Ressourcen
    • Service + Wartung
    • Whitepaper
    • Technische Mitteilungen
    • Definitionen
    • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
  • Qualität - Akkreditierungen
  • Empfehlungsschreiben
  • Rudolph Research – General Info
    • Über uns
    • Artikel
    • Messen
    • Pressemitteilungen
    • Service + Wartung
    • Kunden/Branchen
    • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
  • Kontakt
    • Verteiler-Lokalisator
    • Kontakt Dienst
    • Informationen anfordern
    • Careers
      • Jobs
      • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
    • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
  • Videos
    • Anfahrtsbeschreibung
    • Video-Broschüren
    • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
  • Rudolph Standards Lab
  • Laden
    • Cart
    • <i class="fa fa-chevron-left"></i> Back
  • English
  • Türkçe
  • Español
  • Português