Saccharimeter - 4 Modelle zur Erfüllung Ihrer Anwendungsanforderungen
The Rudolph Saccharimeter product line, the AUTOPOL® 589, 880, 880 Plus, and 880T Automatic, Digital instruments provide 0.01°Z repeatability and accuracy, time proven measurement technology and the critical features necessary for today’s sugar analysis.
Zuckermessgeräte mit den Eigenschaften, die Zuckerchemiker verlangen
Rudolph Research Analytical weiß, dass Zuckertechnologen auf der ganzen Welt einen 24-Stunden-Betrieb an 7 Tagen in der Woche fordern. Unabhängig von den Genauigkeits- und Budgetanforderungen hat Rudolph Research eine Lösung. Der Grund, warum wir die Anforderungen und Bedürfnisse der Zuckerindustrie verstehen, liegt darin, dass Rudolph seit 1940 für die Industrie tätig ist. Während dieser mehr als 75-jährigen Tätigkeit hat sich Rudolph der Herstellung qualitativ hochwertiger Messgeräte und der Bereitstellung eines hervorragenden technischen und Service-Supports verschrieben, sowohl direkt als auch über sein weltweites Händlernetz. Dieses Engagement zeigt sich in Rudolphs installiertem Bestand von über 5.000 Instrumenten weltweit, wobei viele dieser Instrumente auch nach 25 Jahren noch in Betrieb sind.
Warum ein automatisches Rudolph-Saccharimeter wählen?
Just listen to our customers:
...wie zufrieden wir mit dem AUTOPOL-Instrument hier in Lula-Westfield sind. Seine Leistung hat sich sowohl als zuverlässig als auch als genau erwiesen...
- A.H. Newchurch, Jr., Chefchemiker, Lula-Westfield, USA
...der größte Unterschied, den ich beim AUTOPOL 880 gesehen habe, ist, wie stabil die Messwerte selbst bei dunklen Proben sind. Die endgültige Antwort ist nicht zu erraten.
- Arnel Negranza, Chefchemiker, Western Sugar, USA
Wichtige Merkmale der Saccharimeter Autopol® 589, 880 und 880T sowie des 880 Plus
Zwei Wellenlängen
Das wichtigste Merkmal des AUTOPOL® IIZ, 880, 880 Plus und 880T ist die Fähigkeit, bei zwei Wellenlängen zu messen: 589 nm und 880 nm (NIR). Wählen Sie 589 nm für konventionelle Analysen mit Chemikalien oder Bleiklärern oder wählen Sie 880 nm für polarimetrische Zuckermessungen im nahen Infrarot (NIR). 880 nm liegt über dem Absorptionsgrad der meisten dunklen Zuckerfabriklösungen und ermöglicht die Messung von gefilterten, aber bleifreien geklärten Säften. Der Messbalken für dunkle Proben wird im Verhältnis zur Dunkelheit der zu messenden Probe dunkler. Wenn der Balken vollständig dunkel ist, hat das Gerät seine Messgrenze erreicht.
Verdünnung und Zelllängenkorrektur
Unabhängig davon, ob Ihre Zuckeranalyse eine 25 mm, 50 mm, 100 mm oder 200 mm Küvette erfordert, ob Sie 1/2 normale (13g/100ml), 1/4 normale (6,5g/100ml) oder vollwertige Zuckerlösungen verwenden, die Saccharimeter AUTOPOL® 589, 880, 880 Plus und 880T liefern den richtigen Multiplikator, um den Messwert so anzuzeigen, als ob die Probe als 1 normale Lösung in einer 200 mm langen optischen Pfadlängen-Küvette vorbereitet worden wäre.
Automatische Saccharimeter-Kalibrierung
Die Kalibrierung des AUTOPOL® ist schnell und einfach. Zuerst wird ein Rudolph-Quarz-Kontrollplatten-Kalibrierstandard auf die optischen Schienen gelegt und der Wert der Quarzplatte in das entsprechende Fenster eingegeben. Zweitens geben Sie die Temperatur ein, um die Messung entweder auf den ICUMSA standard temperature of 20°C or the Tropical reference temperature of 27.5°C. Third, press Save and the calibration is complete. (See Technical Bulletin 913 for more details on Rudolph Calibration Standards)
Automatische Temperatur-Korrektur
Alle AUTOPOL® Saccharimeter-Modelle haben einen Temperaturfühler im Messraum. Die Sonde kann in alle Messzellen der Typen 14, 40T, 41T und 33 eingeführt werden.
Das AUTOPOL® zeigt die Temperaturquelle und die Art der Korrektur an. Unter Verwendung der werkseitig programmierten Temperaturkoeffizienten kann das AUTOPOL® die folgenden Arten von Temperaturkorrekturen vornehmen:
- Eine 30°C-Saccharoseprobe kann mit dem Temperaturfühler gemessen und auf 20°C oder 27,5°C oder eine vom Kunden definierte Temperatur korrigiert werden.
- Eine 29°C-Saccharoseprobe in einer zentrisch gefüllten Glaszelle vom Typ 14 kann mit dem Temperaturfühler in der Saccharimeter-Probenkammer gemessen und auf 20°C korrigiert werden.
- Eine Quarzplatte, die bei 25°C von der Kammertemperatursonde gemessen und dann automatisch auf 20°C korrigiert wird.
Choosing a Cell and a NIST Traceable ICUMSA Compliant Calibration Standard
Temperature Probe Insertion Options
All Autopol Saccharimeters come with a Temperature Probe so that sample temperature can be displayed and printed. The temperature probe is built into the sample compartment and can be inserted into the polarimeter cell.
Automation and continuous sampling
Cells are available in 25mm, 50mm, 100mm and 200mm optical path lengths with necessary fittings for any application.
Pour in sampling with temperature correction
Cells with stainless steel funnels and exit tubing are available in 50mm, 100mm and 200mm optical path lengths.
TempTrol™ Quarz-Platten
Allow for temperature control and correction. Standard Quartz Plates allow for temperature correction only.
Popular Saccharimeter and Refractometer Combinations
Autopol 880 or Autopol 880T PLUS with J457 optics unit which can come in drop sample or with a Pour-In Funnel option (PTW). The refractometer optical unit shares the polarimeter display
The J457-OM-CC is also quite popular with sugar factory labs. The non contact cover (CC) with built in electronic heating and cooling improves performance in harsh conditions. The J457 comes with the SmartMeasure™ solution that allows the operator to never touch the display. The instrument instructs when to load and clean a sample. The solution improves accuracy and reduces cleaning and loading errors. It is also very popular for factory environments where air temperature varies dramatically: cold at night and hot during the day.
Measuring Purity with Ethanol
Purity software is standard on the Autopol® 589, 880, 880 PLUS and 880T, just add a Refractometer
and read BRIX, POL and PURITY simultaneously on the Autopol’s® large color backlit display.
Sample Specific Programs
All AUTOPOL® models come with purity software and an unlimited number of methods which can be pre-defined for specific juices. This capability is advantageous in factory environments where the same type of samples are repeatedly measured. These programs allow for input parameters such as: multiplier, wavelength, and temperature correction to be prespecified. dilution
Purity Software is standard on the Autopol® IZ and IIZ shown below with the J157-CC PLUS
Purity
The PURITY software and a Refractometer also allow dilution on a weight/weight or weight/volume basis which can also be prespecified for each sample name. Each program can be labeled with an alphanumeric and assigned to one of the method keys. The factory operator simply presses the preassigned method key to start measurement.
Looking to automate sample measurements – Automatisierung von Laboratorien
Alle Rudolph-Instrumente tragen unsere exklusive 20-Verpflichtung, Ihr Instrument zu warten.
Rudolph Research Analytical bietet ein umfassendes Angebot an Programmen für vorbeugende Wartung und Service. Rudolph hat sein Engagement für seine Kunden bewiesen, indem es installierte Instrumente nicht nur seit 20 Jahren, sondern in einigen Fällen seit über 40 Jahren in Betrieb hält. Diese langfristige Verpflichtung, unsere Instrumente in Betrieb zu halten, macht die Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer eines Rudolph Instruments zu einem der niedrigsten im Labormarktsegment. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments gibt es keinen anderen Hersteller von Laborgeräten, der Service und technische Unterstützung für 20 Jahre garantiert. Sehen Sie sich die gesamte 20-Service-Garantie an.