Automatische Saccharimeter, Rudolph Research, Serie AUTOPOL 880T & 880 PLUS
Dies ist das neueste und fortschrittlichste Modell von Rudolph. Es wurde in Zusammenarbeit mit Labors entwickelt und getestet, die Zucker in pharmazeutischer Qualität testen. Diese Labore benötigen eine präzise Temperaturkontrolle, wollen aber dennoch mit einer Durchflusszelle arbeiten. Für Zuckerhandelslabors und Auftragsarbeiten, die die besten und fortschrittlichsten Saccharimeter der Welt benötigen.
Diese Option ist nur für moderne, klimatisierte Labors geeignet.
Das 880T Saccharimeter ist ein mikroprozessorgesteuertes Saccharimeter mit zwei Wellenlängen, das sowohl bei 589 nm als auch bei 880 nm messen kann. Die ICUMSA-zugelassene Nahinfrarot-Wellenlänge von 880 nm ermöglicht die Messung von dunklen Zuckerfabriksäften, während der automatische Saccharimeter-Reinheitsmodus AUTOPOL die gleichzeitige Messung und Anzeige von PURITY, BRIX und POL ermöglicht.
Zwei Wellenlängen
Das wichtigste Merkmal der AUTOPOL® Saccharimeter-Modelle IIZ, 88o, 880T und 880 PLUS ist ihre Fähigkeit, bei zwei Wellenlängen zu messen: 589 nm und 880 nm (NIR). Wählen Sie 589 nm für die konventionelle Analyse mit Chemikalien oder Bleiklärern oder wählen Sie 880 nm für polarimetrische Zuckermessungen im nahen Infrarot (NIR). 880 nm liegt über dem Absorptionsniveau der meisten dunklen Zuckerfabriklösungen und ermöglicht die Messung von gefilterten, aber nicht mit Blei geklärten Säften. Der dunkle Probenmessbalken wird im Verhältnis zur Dunkelheit der zu messenden Probe dunkler. Wenn der Balken vollständig dunkel ist, hat das Gerät seine Messgrenze erreicht. Das AUTOPOL® saccharimeter 880T / 4W bietet 2 zusätzliche Wellenlängen, um die Messmöglichkeiten zu erweitern.
Die patentierte TempTrol™ Technologie macht ein Wasserbad überflüssig. So funktioniert das TempTrol™-System:
Das 880T Saccharimeter bietet das exklusive TempTrol™-System von Rudolph, das eine Temperaturregelung per Knopfdruck für Ihre TempTrol™ 100-mm-Zelle, 200-mm-Zelle oder Quarzregelplatte ermöglicht. Stellen Sie die Temperatur ein, drücken Sie "Messen" und gehen Sie weg. Das AUTOPOL V heizt oder kühlt auf eine vordefinierte Temperatur und zeigt Ihnen dann das Ergebnis an - alles in einem einfachen Schritt.
Das TempTrol™ System regelt die Temperatur Ihrer Probe mit einer Genauigkeit von ±0,2°C. Dies ist besonders wichtig für die Laborarbeit bei der Messung von Zuckern pharmazeutischer Qualität.
Verdünnung und Korrektur der Zellenlänge
Unabhängig davon, ob Ihre Zuckeranalyse eine 25-, 50-, 100- oder 200-mm-Küvette erfordert, ob Sie 1/2 normale (13 g/100 ml), 1/4 normale (6,5 g/100 ml) oder vollgewichtige Zuckerlösungen verwenden, die AUTOPOL® 880 und 880T Saccharimeter bieten den richtigen Multiplikator , um den Messwert so anzuzeigen, als ob die Probe als 1 normale Lösung in einer 200-mm-Küvette mit optischer Weglänge vorbereitet worden wäre.
Automatische Kalibrierung
Die Kalibrierung eines AUTOPOL®-Saccharimeters ist schnell und einfach. Legen Sie zunächst einen Rudolph-Quarz-Kontrollplatten-Kalibrierstandard auf die optischen Schienen und geben Sie den Wert der Quarzplatte in das entsprechende Fenster ein. Zweitens geben Sie die Temperatur ein, um die Messung entweder auf den ICUMSA Standardtemperatur von 20°C oder die Tropical-Referenztemperatur von 27,5°C. Drittens: Drücken Sie 2 Tasten und die Kalibrierung ist abgeschlossen. (Weitere Einzelheiten zu den Rudolph-Kalibrierungsstandards finden Sie im technischen Bulletin 913)
Für alle Rudolph-Instrumente gilt unser exklusives "20 Commitment" für den Service an Ihrem Instrument.
Rudolph Research Analytical bietet ein umfassendes Angebot an vorbeugenden Wartungs- und Serviceprogrammen. Rudolph hat sein Engagement für seine Kunden dadurch unter Beweis gestellt, dass installierte Geräte nicht nur 20 Jahre, sondern in einigen Fällen sogar über 40 Jahre lang betriebsbereit gehalten werden. Dieses langfristige Engagement für den Betrieb unserer Geräte macht die Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer eines Rudolph-Geräts zu einem der niedrigsten im Marktsegment der Laborgeräte. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments gibt es keinen anderen Hersteller von Laborgeräten, der 20 Jahre lang Service und technischen Support garantiert. Sehen Sie sich die gesamte 20-Service-Garantie an.