Probleme bei der Anzeige dieses Videos? Klicken Sie hier
Destillation - Versteckte Alkoholprodukte
Destillation - Versteckte Alkoholprodukte. - Lassen Sie sich von uns einen kurzen Überblick über das Verfahren zur Vorbereitung einer Probe eines verdunkelten Alkoholprodukts, wie z.B. eines aromatisierten Wodkas, für die abschließende Messung von % vol/vol für den Etikettenwert geben. Das Ziel besteht darin, Alkohol und Wasser von allen anderen Feststoffen zu trennen, damit die Probe mit einem TTB-zugelassenen Dichtemessgerät wie dem Rudolph DDM 2911 PLUS gemessen werden kann.
Verstehen und Messen von fertigen Alkoholprodukten, die durch Aromastoffe, Zucker oder Fassreifung verdeckt sind.
Rudolph Research empfiehlt, die gleichen Methoden wie das US TTB anzuwenden und das vom Rudolph TTB zugelassene Dichtemessgerät DDM 2911 PLUS zu verwenden.
Alkoholprodukte, die Aromen, Zucker, Aufgüsse oder Fässer mit einem Alter von mehr als 2 Jahren enthalten, werden als "verdunkelte Alkoholprodukte" bezeichnet.
Um den Alkoholgehalt in Vol.-% des Endprodukts zu messen, muss alles, was kein Alkohol ist, sowie Wasser entfernt werden, damit die Probe in einem Dichtemessgerät gemäß den Empfehlungen des TTB gemessen werden kann.
Um die "Verdunkelung" zu entfernen und am Ende nur Alkohol und Wasser zu erhalten, wird ein als Destillation bekannter Prozess verwendet.
Destillation - Versteckte Alkoholprodukte - Verfahren
Distillation – Obscured Alcohol Products. To begin the distillation process to remove anything that is not alcohol or water. First measure out exactly 100 ml of sample. Place your sample flask in a water bath at room temperature. The bath should be large enough not to be effected by a flask or two of warmer sample. Turn on the water bath and set temperature to 20.0 ⁰C, give the unit twenty (20) minutes to stabilize.
Reinigen und trocknen Sie alle Glaswaren vor der Verwendung gründlich.
Überfüllen Sie den Kolben zunächst durch Auffüllen bis zu einem Niveau oberhalb der Linie.
Sobald die Probe auf Temperatur gekommen ist, können Sie eine Pipette verwenden, um überschüssige Probe zu entfernen.
Bau Ihrer Destillationsapparatur zur Alkoholabtrennung
Teile und Glaswaren, die Sie benötigen:
- Verflüssiger
- Stillkopf - 3-Wege-Destillieradapter
- Vakuum-Adapter-Bogen 105 Grad
- Thermometer
- Destillierkolben
- Empfangskolben
- Wärmequelle (Flamme oder elektrisch)
Schritt 1: Die Probe wird in einen Kolben gegeben, der mit einem Destillationskopf versehen ist.
Schritt 2: Am Destillationskopf ist ein Kondensator angebracht - ein Glasrohr mit einem Mantel darum, durch den kaltes Wasser gespült wird.
Schritt 3: Am Kondensator ist ein Vakuumadapter angebracht
Schritt 4: Empfänger zum Sammeln des Destillats:
Die Flüssigkeit im Destillierkolben wird erhitzt, bis sie den Siedepunkt von Wasser und Alkohol erreicht. Dabei wird nur das Wasser und der Alkohol verdampft.
Die heißen Dämpfe über der siedenden Flüssigkeit steigen durch den Destillationskopf auf und gelangen in den Kondensator.
Wenn der Dampf in den Kondensator eintritt, wird der Dampf abgekühlt und kondensiert wieder zu einer Flüssigkeit, die als Destillat oder Kondensat bezeichnet wird.
Das reine Destillat fließt durch den Kondensator und wird im Vorlagebehälter gesammelt.
Wenn die Destillation fast abgeschlossen ist, haben Sie den gesamten Alkohol und einen Teil des Wassers aus der ursprünglichen Probe gesammelt. Beenden Sie die Destillation unmittelbar nach
das Destillat den Hals des Sammelkolbens passiert und zwar lange bevor es die geätzte Markierung auf dem Kolben erreicht.
Lassen Sie die Probe 20 Minuten lang im Wasserbad ruhen, um sie wieder auf Temperatur zu bringen. Wenn sich die Flüssigkeit erwärmt, dehnt sie sich aus.
Füllen Sie den Kolben mit einer Pipette mit destilliertem Wasser, bis der Boden des Meniskus mit der Oberkante der Linie auf dem Kolbenhals ausgerichtet ist.
Sie haben nun der gesammelten Probe Wasser hinzugefügt, um das Volumen der Verdunkelung in der ursprünglichen Probe zu ersetzen.
Die Verdunkelung wurde also bei der Destillation entfernt, und Sie haben nur noch die ursprüngliche Menge Alkohol mit Wasser.
Nachdem die Probe wieder auf ihr ursprüngliches Volumen von 100 ml gebracht wurde, ist es nun möglich, den Alkoholgehalt in % vol/vol in dieser vorbereiteten Probe zu messen.
Mit den verdunkelnden Faktoren zurückgelassen und nur Alkohol und Wasser wieder auf das ursprüngliche Volumen eingestellt,
Ihre Probe ist jetzt bereit, in das vom TTB zugelassene Dichtemessgerät Rudolph 2911 PLUS injiziert zu werden.