Peter, wie bei Ihrem Besuch am Freitag, den 14.10.11, besprochen, senden wir Ihnen hiermit eine Erklärung über die Verwendung Ihrer Refraktometer in unserer Produktionsstätte.
LONZA produziert ein spezielles Präpolymer in einer speziellen Anlage am Standort Visp, wo der Brechungsindex (bei 110°C) als Kontrolle der Polyme risationsrate und als Stoppsignal für die Reaktion verwendet wird. Da dieser Prozess stark exotherm ist, ist die Kontrolle der Reaktionsgeschwindigkeit sehr wichtig. Das Endprodukt wird für Hochleistungsanwendungen verwendet und hat sehr enge Spezifikationen.
Zu Beginn wurde der Brechungsindex mit Abbe-Instrumenten gemessen. Bei deren Verwendung traten zwei Hauptprobleme auf: Unterschiedliche Ablesung der Ergebnisse durch die verschiedenen Anlagenbetreiber und Verschmutzung der Instrumente aufgrund der harzartigen Konsistenz des Produkts. Beides führte zu regelmäßig erscheinenden "Out of spec"-Chargen.
Nach langen Überlegungen zum Ersatz eines Abbe-Instruments haben wir uns für den Kauf eines automatischen Refraktometers J257 entschieden. Nach der Inbetriebnahme stellten wir fest, dass dieses Gerät extrem einfach zu bedienen ist, eine ausgezeichnete Genauigkeit aufweist und sehr einfach und effektiv gereinigt werden kann. Nach zwei Jahren Betrieb hatten wir nur eine einzige Unterbrechung aufgrund einer defekten Temperaturregelung des Deckels. Aufgrund dieser sehr zufriedenstellenden Ergebnisse haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, auch das Ersatzgerät nach dem Abbe-Prinzip durch ein zweites Rudolph-Refraktometer zu ersetzen.
Da wir mit Ihren Instrumenten sehr zufrieden sind, können Sie uns als Referenzkunden betrachten.
Mit freundlichen Grüßen,
Mazotti Roger, B.sc. Leiter der Produktion LSIPH