Ich habe von Richard gehört, dass Sie ein Jasco-Polarimeter verwenden und darüber nachdenken, es durch ein Rudolph Auto IV zu ersetzen.
Wir hatten früher auch Jasco und sind seit etwa einem Jahr auf Rudolph Auto IV umgestiegen. Wir sind mit dem Rudolph Auto IV sehr zufrieden, vor allem nachdem wir die Temperatur der Zelle während der Messung der Probe mit einem Thermoelement kontrollieren. Aus meiner Erfahrung und den Antworten unserer Bediener lassen sich einige Vorteile des Rudolph Auto IV gegenüber dem Jasco herauslesen.
(1) Die Wolfram-Lichtquelle mit 589nm-Filter entspricht der Natrium-Lichtquelle im Jasco und ist viel stabiler.
(2) Die Wolfram-Lichtquelle ist für die FDA und USP akzeptabel.
(3) Durch die Verwendung einer Quarzplatte mit eingebauter Temperaturkorrektur ist die Kalibrierung viel bequemer als mit einer Saccharose-Lösung.
(4) Hat die gleiche Druckfunktion wie Jasco mit Durchschnitt und Standardabweichung usw.
(5) Ich würde Ihnen empfehlen, ein duales Thermoelement zu kaufen, um sowohl die Wasserbadtemperatur als auch die Temperatur der Zelle zu messen, während Sie die Proben durchführen. (z.B. Um sicherzustellen, dass die Zellentemperatur die gewünschte Temperatur, z.B. 20°C, erreicht, müssen Sie die Wassertemperatur im Umlaufbad auf 21-22°C einstellen, da die Raumtemperatur die Zellentemperatur beeinflusst. Insgesamt ist das Rudolph Auto IV ein stabiles und einfach zu bedienendes Polarimeter. Da das Gerät Wärme abgibt, sollten Sie die Raumtemperatur niedrig halten, um die Zellentemperatur zu stabilisieren.
Schönen Tag noch!
Jinren Ko,Ph.D
Wellmark International
Analytische Entwicklung