Measure Alcohol Concentration for Alcohol Proof by measuring the Density of Alcohol
Alcohol Concentration Determination Introduction – Pycnometers, hydrometers, and digital density meters are officially recognized methods for the determination / measurement of alcohol proof (ethanol) concentration for quality control and to insure proper product labeling for declaration of alcohol proof testing for the payment of tax. In the United States the Alcohol industry is monitored and tax is collected by the US, TTB. The required standard of measurement of % alcohol within 0.02% accuracy. Thus very precise measurements are required for proper labeling, tax remittances, and long term record keeping. Having records organized by batch, date, alcohol %, calibration, and temperature control is also of significant importance for an organized Distillery.
Alcohol Proof Measurement – Measure Density of alcohol
Alkoholische Erzeugnisse werden in der Regel mit einem bestimmten Alkoholgehalt (Proof) gekennzeichnet. Diese Terminologie stammt aus dem Vereinigten Königreich, aber in den USA wird der Begriff Proof durch Multiplikation des Alkoholgehalts (ABV) mit 2 bestimmt. Ein Alkoholprodukt mit der Angabe 80 Proof entspricht also 40 % Alkohol pro Volumen. Ein alkoholisches Produkt mit einem Alkoholgehalt von 50 % vol. würde mit 100 Proof gekennzeichnet werden.
Measure Alcohol Concentration with a Pycnometer
Pyknometer sind nicht so genau wie andere Methoden. Sie sind sehr zeitaufwendig und erfordern gut ausgebildetes Laborpersonal. Die Ergebnisse sind im Allgemeinen nicht sehr reproduzierbar und anfällig für menschliche Fehler. Zu den Schwierigkeiten bei der Prüfung des Alkoholgehalts mit einem Pyknometer gehören das Ablesen der Messungen mit dem Auge und das Halten der Temperatur auf einem konstanten und genauen Niveau. Die Verwendung eines billigen Thermometers, das nur auf +- 0,05° genau ist, führt dazu, dass die Ergebnisse weit von den erforderlichen Genauigkeitsanforderungen abweichen. Da bei visuellen Messungen ein erhebliches menschliches Urteilsvermögen erforderlich ist, ist diese Methode viel zu uneinheitlich und ungenau. In der Regel entsprechen die Messungen nicht den TTB-Etikettierungs- und Steueranforderungen.
Messung der Alkoholkonzentration - Alkoholtest mit einem Aräometer
Aräometer sind wesentlich ungenauer als moderne, hochpräzise Dichtemessgeräte oder Pyknometer. Aräometer sind zwar relativ einfach zu bedienen, erfordern aber sehr große Probenmengen. In der Regel werden zwischen 300 und 500 ml pro Messung benötigt. Außerdem müssen Aräometer oft außerhalb des Hauses kalibriert werden. Benutzerfehler sind ein großes Problem bei Messungen nach Augenmaß, und auch die Temperaturkontrolle ist eine Schwierigkeit. Es kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, die Proben auf die richtige Temperatur zu bringen und zu halten, und auch hier wird die Temperatur mit den Augen des Benutzers gemessen.
Ein weiteres Problem bei Pyknometern und Aräometern besteht darin, dass die Ergebnisse der Alkoholmessung schwer zu validieren und zu dokumentieren sind. Die Rückverfolgbarkeit zur Probentemperatur zum Zeitpunkt der Messung und Kalibrierung ist schwierig. Der Alkoholhersteller kann auch nur ein manuell erstelltes Protokoll für Temperatur, Kalibrierung und % Alkohol führen. Damit fehlt die Rückverfolgbarkeit zu einem kalibrierten Gerät und einer elektronisch aufgezeichneten Temperaturmessung. Obwohl viele Methoden für die US TTB akzeptabel sein mögen, sind sie von geringem Wert, wenn Benutzerfehler zu ungenauen Messwerten führen. Bei einer Regalentnahme oder einem Audit kommt es nur auf die Genauigkeit bei der Angabe des Alkoholvolumens an. Gut organisierte Brennereien wünschen sich ein vom Gerät erstelltes Protokoll, das die genaue Temperatur, die letzte Kalibrierung, den prozentualen Alkoholgehalt, den Proof, die Chargennummer, den Produktnamen und das Datum enthält. Die elektronische Speicherung dieser Aufzeichnungen in einem modernen Tabellenkalkulationsformat ist eine große Hilfe bei der Führung der Aufzeichnungen.
Alcohol Concentration Measurements for TTB Reporting and Compliance
Für die Berichterstattung und Einhaltung der TTB-Vorschriften ist ein hochpräzises Dichtemessgerät wie das Rudolph DDM 2911 Plus erforderlich. Das Gerät ist von der US TTB zugelassen und wird auch in deren eigenen Labors für Alkoholnachweisprüfungen verwendet. Ein automatisches Dichtemessgerät bietet die einfachste Möglichkeit, die Dichte eines Alkohol-Wasser-Gemisches zu messen. Das Dichtemessgerät wandelt diese Messung dann auch automatisch in eine Alkoholkonzentration und eine Proof-Bestimmung um. Die Messung ist schnell, genau und in hohem Maße reproduzierbar. Nur 1 bis 2 Minuten Zeit und eine Probe von etwa 2 ml sind erforderlich, um eine Genauigkeit von ±0,01 % vol/vol Alkohol zu erzielen. Diese Genauigkeit übertrifft die vom US TTB geforderte Genauigkeit von 0,02 %.
Die Messung der Alkoholkonzentration mit dem Dichtemessgerät DDM 2911 Plus erfordert nur eine minimale Schulung des Bedieners, da der häufigste Fehler, nämlich Blasen in der Probe, eliminiert wurde. Das Dichtemessgerät DDM 2911 Plus bietet dem Bediener eine hervorragende Sicht auf das gesamte Glasschwingungsröhrchen, so dass Blasen leicht erkannt und somit ungenaue Messungen vermieden werden können. Alkoholmessungen erfordern eine sehr hohe Präzision, und das Vorhandensein selbst kleinster Blasen beeinträchtigt diese Präzision erheblich. Das exklusive VideoView™ von Rudolph Research Analytical stellt jedoch sicher, dass jede Probe blasenfrei in das Dichtemessgerät geladen wird. Das U-Rohr, in dem sich die Probe befindet, wird bei 2- bis 10-facher Vergrößerung deutlich angezeigt, so dass der Bediener selbst die kleinste Blase klar erkennen kann. Der Bediener kann das U-Rohr während des Einfüllens der Probe betrachten und die Ansicht bei Bedarf bis zu 10-fach vergrößern. Darüber hinaus kann der Benutzer die Scanfunktion nutzen, um das gesamte U-Rohr vor der Messung zu untersuchen.
Bestimmung des Alkoholgehalts - Verfahren mit dem Dichtemesser
The DDM 2911 Plus is loaded for measurements by injecting a small 1 to 2 ml sample with a syringe. The temperature of this sample will be controlled automatically to within ±0.03 ºC of the required measurement temperature. The DDM 2911 Plus Density Meter will accurately measure the sample’s density. Then automatically perform the calculation from density of alcohol to density of alcohol in water to determine the actual alcohol concentration. This is done by using one or more of the officially recognized alcohol tables; most often OIML, AOAC, or IUPAC. Alcohol concentrations may be determined in the full range of 0 to 100% with a single measurement. Units of concentration may be % vol/vol, %m/m, %wt/wt, or ºProof. The results are displayed on the large 10.4 inch color Touch-Screen and may be saved locally or to any defined location on your network. The results can be sent to any networked printer. You can use it to generate a certificate of analysis with your logo.
Die Probenidentifikation kann manuell oder mit Hilfe eines Barcode-Scanners oder einer Zusatztastatur eingegeben werden. Zusätzlich kann das DDM 2911 Plus in den Modus "Mehrfachmessung" geschaltet werden, in dem dieselbe Probe automatisch beliebig oft gemessen werden kann, wobei die vollständigen statistischen Daten dieser Messergebnisse ebenfalls auf dem Display angezeigt werden und ausgedruckt oder im Netzwerk gespeichert werden können.
Einfache Integration mit Ihrer Distillery und Netzwerkspeicher.
Das DDM 2911 Plus arbeitet mit dem Windows™ Embedded-Betriebssystem, das dem Benutzer mehrere Vorteile bietet. Da das Betriebssystem eingebettet ist, ist es unempfindlich gegen Malware oder Viren, da es nicht überschrieben oder verändert werden kann. Die Windows™-Umgebung ist einem PC sehr ähnlich und daher sowohl vertraut als auch einfach zu bedienen. Darüber hinaus kann das DDM 2911 Plus Dateien in einer Vielzahl von gängigen Formaten wie Text, PDF und CSV exportieren. Für Protokolle von Messungen der Alkoholkonzentration sind CSV-Dateien sehr beliebt, da sie direkt in eine EXCEL™-Datei übernommen werden können. Sie werden in den Hauptprotokollen der von einer Brennerei hergestellten Chargen gespeichert.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Vorführtermins wenden Sie sich bitte an Rudolph Research Analytical, 55 Newburgh Road, Hackettstown, NJ, 07840
P. 973.584.1558 | F. 973.584.5440 | info@rudolphresearch.com | www.rudolphresearch.com
Laden Sie eine Kopie dieses Artikels herunter:
Messung der Alkoholkonzentration -
Bestimmung des Alkoholgehalts