Rudolph Research AnalyticalLogo
  • Startseite
  • Produkte
    • Dichtemessgeräte
      • DICHTEMESSGERÄT - TRAGBAR DDM29
      • Dichtemessgerät DDM 2909
      • Dichtemessgerät DDM 2910
      • Dichtemessgerät DDM 2911
      • Dichtemessgerät DDM 2911 PLUS
      • Optionen für die Beladung des Dichtemessgeräts mit Proben
    • Refraktometer
      • REFRAKTOMETER - TRAGBAR J27
      • J47
      • J57 VT
      • J157 PLUS
      • J257
      • J357
      • J457
      • Refraktometer für Kontaktlinsen
    • Polarimeter
      • Autopol I
      • Autopol II
      • Autopol III
      • Autopol IV
      • Autopol V
      • Autopol V PLUS
      • Autopol VI
    • Saccharimeter
      • Autopol IZ & IIZ Saccharimeter
      • Saccharimeter Autopol 589
      • Digitales Saccharimeter Autopol 880 & 880T
      • Saccharimeter Autopol 880 PLUS & 880T PLUS
      • Saccharimeter Probenzellen
      • Saccharimeter-Spezifikationen
    • Automatisierung
      • Autoflex® R817
      • AutoFlex® R827
      • AutoFlex® R837
    • AlcoTest-RI®
      • Brennerei-Finanzierung
    • VeriLinkRx Medikamentenumleitung im Krankenhaus
    • Octapol®.
      • Octapol®.
      • Octapol® Rot
      • Octapol® Schwarz
    • Rudolph-Normen-Labor
  • Ressourcen
    • Service + Wartung
    • Weiße Papiere
    • Videos
    • Technische Bulletins
    • Definitionen
  • Qualität - Akkreditierungen
  • Testimonials
  • Rudolph Research - Allgemeine Informationen
    • Über uns
    • Artikel
    • Messen und Ausstellungen
    • Mitteilungen an die Presse
    • Service + Wartung
    • Kunden/Industriezweige
  • Kontakt
    • Vertriebspartner-Suchmaschine
    • Kontakt Service
    • Teilbestellung/Angebotsanfrage
    • Informationen anfordern
    • Rudolph Brasilien
    • Rudolph Deutschland
    • Rudolph Japan
    • Rudolph Truthahn
    • Karriere
    • Offene Stellen
  • Videos
  • Rudolph-Normen-Labor
  • Shop
    • Wagen

Refraktometer-Auswahlhilfe

Refraktometer-Auswahlhilfe von Rudolph Research Analytical

Unser Leitfaden zur Auswahl von Refraktometern kann Ihnen dabei helfen, die Anforderungen für Ihre Anwendung zu bestimmen und ein Gerät zu finden, das für Ihr Labor geeignet ist. Rudolph Research entwickelt und fertigt automatische, digitale Tischrefraktometer, die den Anforderungen der anspruchsvollsten Labore auf der ganzen Welt gerecht werden. Unsere leistungsfähigen Geräte bieten Funktionen, die kein anderer Hersteller anbietet, und erfüllen Ihre Anforderungen in einem breiten Spektrum von Industrieanwendungen. Nutzen Sie diesen Leitfaden oder rufen Sie einen unserer Refraktometer-Spezialisten an, um das richtige Gerät für Ihre Anforderungen auszuwählen.

10 Refraktometer-Modelle in verschiedenen Konfigurationen, für Ihre Branche und Anwendung.

Jede Branche, einschließlich der Lebensmittel-, Getränke-, Duftstoff-, Zuckermühlen-, Raffinerie-, Verarbeitungs-, Erdöl-, Chemie-, Pharma-, Aroma-, Kosmetik- und Toxikologieindustrie, hat ihre eigenen Anwendungsanforderungen, Umweltauflagen und Bedienerprobleme, mit denen sie sich auseinandersetzen muss. Aus diesem Grund verfügt Rudolph Research über mehr als 10 verschiedene automatische, digitale Tischrefraktometer mit unterschiedlichen Modellkonfigurationen für Anwendungen mit hohem Durchsatz und hoher Genauigkeit in verschiedenen Branchen , um sicherzustellen, dass wir die richtige Refraktometerlösung für Ihre Laborsituation haben.

  • Essen und Trinken
  • Zuckermüllerei, Raffination, Verarbeitung
  • Refraktometer für chemische Anwendungen
  • Pharmazeutische und toxikologische Tests
  • Petroleum-Anwendungen
  • Aroma, Duftstoffe, Kosmetika
  • Refraktometer-Auswahlhilfe
  • Refraktometer-Kalibrierung und Dokumentation

Refraktometer mit großem Messbereich und hoher Genauigkeit für pharmazeutische, toxikologische, Aroma- und Duftstofflabors.

Vielleicht brauchen Sie ein Instrument mit größerer Reichweite für eine Pharmaindustrie Anwendung und auf der Suche nach einem Instrument, das unter dem Standardbereich des Brechungsindex (RI) von Lebensmitteln liegen von 1,33 - 1,53 zur Einhaltung der USP-Monographie für Sevofluran (Brechungsindexbereich von 1,2745 - 1,2760) oder andere halogenierte Ether und Arzneimittel Messung unter 1,3 RI. Vielleicht sind Sie ein Hersteller oder Mischer von Aromen, Düften oder ätherischen Ölen die mit Zimtaldehyd oder den vielen Produkten dieser Branche zu tun haben, die einen Brechungsindex (RI) von mehr als 1,60 RI/Produkte.
Möglicherweise ist Ihr Hauptanliegen nicht der verfügbare Messbereich, sondern die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse - Hören Sie sich einfach an, was einer unserer Kunden zu sagen hat, nachdem er nach Jahren mit einer anderen Marke zu einem Rudolph-Instrument gewechselt hat:
Labor-Refraktometer - J357

"Ich wollte Sie nur wissen lassen, wie zufrieden unser Unternehmen mit dem J57HA Automatic ist . Wir haben derzeit zwei der Geräte in unseren Zuckerprüflabors im Einsatz und sind dabei, drei weitere Refraktometer zu bestellen. Bevor die Entscheidung getroffen wurde, unsere Labore auf das J57HA umzustellen, wurde das Gerät im vergangenen Jahr in unserem Qualitäts-/Forschungslabor eingehend getestet.
Rudolph- Refraktometer-J57_Neuer_Druck3

Bei Forschungsarbeiten mit unseren alten Refraktometern haben wir immer eine Probe auf das Prisma gelegt, einen Timer für zwei Minuten eingestellt und dann die "Read"-Taste gedrückt, bis wir drei identische Messwerte hintereinander erhalten haben (das kann bis zu 12 Messwerte dauern). Mit dem J57HA-Gerät legen wir die Probe auf das Prisma, drücken die Taste "Messen" und haben nach etwa 15 Sekunden einen stabilen Wert. Das Gerät ist sogar so stabil, dass ich ehrlich sagen kann, dass wir nach über einem Jahr Einsatz des Geräts noch nie einen anderen Messwert als den ursprünglichen erhalten haben, egal wie oft wir die Taste "Messen" gedrückt haben."

- R.R., leitender Prozesschemiker, Western Sugar Cooperative

Leitfaden für Tischrefraktometer und Industrieanwendungen von Rudolph Research Analytical

Obwohl es viele allgemeine Komplikationen bei der Ermittlung genauer Messwerte gibt, die in allen Branchen ähnlich sind, wie z. B. Probenreinigung, Kreuzkontamination der Probe, verschmutztes Prisma, falscher Wassernullpunkt, sind einige Probleme einzigartig oder haben für eine bestimmte Branche einen anderen Stellenwert. Dieser Leitfaden zu den elektronischen Laborrefraktometern von Rudolph gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Geräte für Ihre Branche am besten geeignet sind und warum. Wählen Sie einfach die Kategorie aus, die Ihre Branche am besten widerspiegelt, und setzen Sie sich dann mit uns in Verbindung, um Ihre Modellauswahl zu konkretisieren. Unsere technischen Vertriebsmitarbeiter sind sich darüber im Klaren, dass der Anschaffungspreis zwar eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, aber nur ein Teil davon ist. Ebenso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger, ist es, ein Gerät zu kaufen, das wie vorgesehen für die Anwendung funktioniert und alle relevanten Normen, Vorschriften und Anforderungen in Ihrem Arbeitsbereich erfüllt.

Refraktometer mit dem Rudolph-Forschungsvorteil

Nachfolgend sind einige der Gründe aufgeführt, warum anspruchsvolle Labore ihr älteres Gerät durch ein digitales Tischgerät der J-Serie von Rudolph Research Analytical ersetzt haben.

Problem

Lösung

 Refrakto-Problem-1Sie sind es leid, sich über die Interpretation von Schattenlinien auf Ihrem Abbe-Refraktometer zu streiten. Der eine sagt, das Material entspreche der Spezifikation, der andere, es entspreche nicht der Spezifikation. Darüber hinaus, Kratzer auf dem Glas Prisma machen die visuelle Interpretation noch schwieriger. Die digitalen Tisch-Innenreflexionsmessgeräte der J-Serie verwenden kratzfeste künstliche Saphirprismen , die das reflektierte Licht messen und nicht das durchgelassene Licht, wie das Abbe-Prisma, so dass dunkle Proben genauso einfach gemessen werden können wie klare Proben. Geben Sie einfach einen Tropfen der Probe auf das Prisma, drücken Sie auf "Messen" und gehen Sie weg. Keine Schattenlinie, kein manuelles Ausbalancieren oder Interpretieren. Wenn Messwerte für Ihr Endprodukt entscheidend sind, spart Ihnen ein hochwertiges Tischgerät von Rudolph Research in Ihrem Labor Zeit und Sorgen über ungenaue Messwerte.
Refrakto-Problem-2Die Wartung von Wasserbädern ist kostspielig und zeitaufwendig. Theoretisch sollte es ganz einfach sein - jede Woche Wasser nachfüllen, auswaschen und einmal im Monat neues Algizid einfüllen. Warum aber scheint das Bad immer zu wenig Wasser zu haben und mit grünem Schleim bedeckt zu sein?  Die automatischen Refraktometer der J-Serie verfügen über eine elektronische Peltier-Temperaturregelung, die veraltete Wasserbadsysteme ablöst. Wählen Sie Ihre Temperatur über den Touchscreen aus und beobachten Sie, wie das Gerät schnell auf Temperatur kommt und automatisch einen digital angezeigten Messwert liefert - alles in einem einfachen Schritt. Ihre Sorgen über ungenaue Messwerte aufgrund einer inkonsistenten Temperaturregelung und zeitaufwändiger Wasserbadwartung gehören der Vergangenheit an.
Refrakto-Problem-3Ihr altes Refraktometer war großartig, als Sie es kauften, aber jetzt muss es immer häufiger repariert werden, während die Messinstabilität Zeit und Geld verschlingt. In der Zeit zwischen den Reparaturen können Sie nicht einmal sicher sein, dass Ihr aktuelles Gerät genaue Messwerte liefert. Unsere Kunden sagen es am besten: "Das J57HA hat unsere Probenahmezeit erheblich reduziert und unsere Genauigkeit verbessert. Die Kalibrierung des Geräts ist einfach und selten erforderlich. Wir hatten keine Probleme oder Fragen mit den beiden Geräten, die wir derzeit in Betrieb haben...
Ich würde das Electronic Rudolph J57HA jedem anderen Refraktometer, das ich während meiner langjährigen Tätigkeit in der Zuckerindustrie verwendet oder getestet habe, vorziehen."

Warum sollten Sie zu einem Refraktometer von Rudolph Research wechseln? Hervorragende Temperaturkontrolle und leicht zu reinigendes Prisma

Refraktometer Probengefäß

Rudolphs duales Temperaturkontrollsystem

Rudolph Research Analytical ist der einzige Hersteller, der anspruchsvollen Laboratorien eine elektronische Temperaturregelung sowohl von Prismen- als auch von Presseroberflächen bietet. Die Anforderungen an ein elektronisch temperaturgeregeltes Gerät, das nahe der Umgebungstemperatur arbeitet, unterscheiden sich stark von den Anforderungen an die Temperaturregelung eines Gerätes, das mehr als 10°C von der Umgebungstemperatur entfernt arbeitet. Nur die Rudolph J-Serie ist so konzipiert, dass sie das perfekte Instrument für beide Anwendungen darstellt.

Messung von RI oder BRIX in der Nähe der Umgebungslufttemperatur

Die flache Probenvertiefung und das drucklose Design des Rudolph J57 erleichtern die Reinigung im Vergleich zu Prismen mit tiefen Vertiefungen, wobei die hohe Genauigkeit, die Sie von einem automatischen, digitalen Instrument erwarten, erhalten bleibt. Die tiefe Probenvertiefung konkurrierender Marken wird nicht benötigt, wenn der Unterschied zwischen der Prismentemperatur und der Lufttemperatur weniger als 10 °C beträgt, da der Temperaturgradient über der Probe gering ist.

Refraktometer Probengefäß

Messung von RI oder Brix fernab der Umgebungstemperatur

Die Modelle J157, J257, J357 und J457 von Rudolph Research verfügen über eine flache Vertiefung mit Temperaturregelung sowohl von der Probenpresse als auch von der Prismenoberfläche . Der temperaturgesteuerte Presser von Rudolph schafft eine kleine, temperaturgesteuerte Umgebung, in der die gesamte Probe auf der Messtemperatur gehalten wird. Dieses Design minimiert die Ungenauigkeiten, die durch Temperaturgradienten über die Probe hinweg entstehen, da bei Tiefbohrprismen die Temperatur von der Prismenoberfläche aus gesteuert werden muss, während die Luft und der obere Teil der Probe stark voneinander abweichende Temperaturen aufweisen.

Andere Hersteller kompromittieren das Design der Refraktometerprobe

Auf den folgenden Bildern ist zu erkennen, dass Andere Hersteller müssen bei der Tiefe und dem Winkel des Probenschachts einen Kompromiss eingehen. Da diese Hersteller ein Musterschacht- und Abdeckungsdesign für beide Temperaturanwendungen verwenden, erhalten sie eine eine zu enge und tiefe Probenvertiefung. Der tiefe Probenschacht macht die Reinigung unnötig schwer bei Umgebungstemperatur und bietet keine ideale Temperaturkontrolle, wenn die Proben- und Lufttemperatur mehr als 10 °C von der gewünschten Messtemperatur abweichen.
Refraktometer Probengefäße

Refraktometer, die den Benutzer bei der Überprüfung der Qualität der Probenladung unterstützen. Einführung von "Smart Measure"

Rudolph Research hat 2010 die neue "Smart Measure"-Technologie eingeführt, ein neuartiges System, das den Benutzer des Refraktometers bei der Überwachung der in die Probenvertiefung des Refraktometers eingelegten Probe unterstützt. . Smart Measure überwacht automatisch den Probenschacht des Refraktometers und gibt dem Benutzer sofortige Rückmeldung über die Qualität der Probe. Falsche Messungen aufgrund einer unsachgemäßen Probenzufuhr sind praktisch ausgeschlossen. Smart Measure erkennt automatisch, wenn das Prisma des Refraktometers nicht richtig gereinigt ist, wenn nicht genügend Probe eingefüllt wurde oder wenn das Gerät nicht richtig kalibriert ist. Smart Measure ist eine weitere Refraktometer-Innovation und in unserem Refraktometer der neuesten Generation, dem Rudolph Research J457, erhältlich.

Rudolph Research Analytical stellt automatische, digitale Tisch-Laborrefraktometer für eine Vielzahl von Branchen her. Mit über 5.000 Laborgeräten, die weltweit in anspruchsvollen Anwendungen installiert sind und von denen viele seit über 25 Jahren im Einsatz sind, sind wir für unsere Zuverlässigkeit und Qualitätsstandards bekannt. Als ständiger Innovator sind wir bekannt dafür, dass wir in unserer Branche das Tempo für das Design und die Funktionalität von Tischlaborgeräten vorgeben. Unser Service und unsere Reaktionsschnelligkeit beruhen auf einer tiefen Verpflichtung zur Integrität, die wir seit über 50 Jahren aufrechterhalten haben. Fragen Sie einfach unsere Kunden!

Qualität, Innovation und Integrität mit globaler Ausstrahlung, Rudolph Research Analytical.

Refraktometer-Infos

  • Refraktometer J47
  • Refraktometer J57-VT
  • Refraktometer J157 PLUS
  • Refraktometer J257
  • Refraktometer J357
  • Refraktometer J457
  • TB947 Refraktometer Auswahlhilfe
  • Registrieren Sie Ihr Handheld-Gerät
  • Refraktometrie - Messung des Brechungsindexes
  • Refraktometer Weißbücher
  • Refraktometer Informationsanfrage
  • Refraktometer-Auswahlhilfe
  • Refraktometer Aromen Duftstoffe Kosmetika
  • Refraktometer für die chemische Industrie
  • Refraktometer für die Zuckermüllerei, Raffination und Verarbeitung
  • Refraktometer Erdöl
Mehr Informationen anfordern
Technische Broschüre als PDF anzeigen

Produkte

  • Dichtemessgeräte
  • Refraktometer
  • Polarimeter
  • Saccharimeter
  • Automatisierung

Ressourcen

  • Vertriebspartner-Suchmaschine
  • Videos
  • Artikel
  • Weiße Papiere
  • Technische Bulletins
  • Qualität
  • Wartung und Instandhaltung

Allgemeine Informationen

  • Über uns
  • Mitteilungen an die Presse
  • Kunden/Industriezweige

Global Distributors

Globale Verteiler

Allgemeine Anfragen

Rudolph Forschung Analytik
55 Newburgh Road Hackettstown, NJ, 07840 USA

Telefon: 973-584-1558
Fax: 973-584-5440
info@rudolphresearch.com
  • Startseite
  • Produkte
  • Ressourcen
  • Qualität - Akkreditierungen
  • Testimonials
  • Rudolph Research - Allgemeine Informationen
  • Kontakt
  • Videos
  • Rudolph-Normen-Labor
  • Shop

Copyright © 2025 Rudolph Research Analytical

  • Startseite
  • Produkte
    • Dichtemessgeräte
      • DICHTEMESSGERÄT - TRAGBAR DDM29
      • Dichtemessgerät DDM 2909
      • Dichtemessgerät DDM 2910
      • Dichtemessgerät DDM 2911
      • Dichtemessgerät DDM 2911 PLUS
      • Optionen für die Beladung des Dichtemessgeräts mit Proben
      • Zurück
    • Refraktometer
      • REFRAKTOMETER - TRAGBAR J27
      • J47
      • J57 VT
      • J157 PLUS
      • J257
      • J357
      • J457
      • Refraktometer für Kontaktlinsen
      • Zurück
    • Polarimeter
      • Autopol I
      • Autopol II
      • Autopol III
      • Autopol IV
      • Autopol V
      • Autopol V PLUS
      • Autopol VI
      • Zurück
    • Saccharimeter
      • Autopol IZ & IIZ Saccharimeter
      • Saccharimeter Autopol 589
      • Digitales Saccharimeter Autopol 880 & 880T
      • Saccharimeter Autopol 880 PLUS & 880T PLUS
      • Saccharimeter Probenzellen
      • Saccharimeter-Spezifikationen
      • Zurück
    • Automatisierung
      • Autoflex® R817
      • AutoFlex® R827
      • AutoFlex® R837
      • Zurück
    • AlcoTest-RI®
      • Brennerei-Finanzierung
      • Zurück
    • VeriLinkRx Medikamentenumleitung im Krankenhaus
    • Octapol®.
      • Octapol®.
      • Octapol® Rot
      • Octapol® Schwarz
      • Zurück
    • Rudolph-Normen-Labor
    • Zurück
  • Ressourcen
    • Service + Wartung
    • Weiße Papiere
    • Videos
    • Technische Bulletins
    • Definitionen
    • Zurück
  • Qualität - Akkreditierungen
  • Testimonials
  • Rudolph Research - Allgemeine Informationen
    • Über uns
    • Artikel
    • Messen und Ausstellungen
    • Mitteilungen an die Presse
    • Service + Wartung
    • Kunden/Industriezweige
    • Zurück
  • Kontakt
    • Vertriebspartner-Suchmaschine
    • Kontakt Service
    • Teilbestellung/Angebotsanfrage
    • Informationen anfordern
    • Rudolph Brasilien
    • Rudolph Deutschland
    • Rudolph Japan
    • Rudolph Truthahn
    • Karriere
    • Offene Stellen
    • Zurück
  • Videos
  • Rudolph-Normen-Labor
  • Shop
    • Wagen
    • Zurück
  • English
  • Português Brasileiro
  • Türkçe
  • Español
  • हिंदी