Chemisches Refraktometer Konzentrationsmessung
Chemische Refraktometer Industrie Beschreibung
Viele Chemikalien werden als Lösungen verkauft und ausgeliefert. Sowohl die Lieferanten als auch die Endverbraucher wollen die genaue Konzentration der Lösung wissen. Diese Konzentration bestimmt den Wert des Materials und aus Sicht des Anwenders die Menge, die dem Prozessgemisch zugesetzt wird. Ein chemisches Refraktometer ist eine extrem schnelle Methode, um die Reinheit des Ausgangsmaterials zu überprüfen, Konzentrationen zu messen und die Endpunkte der Mischung zu validieren. Unsere robusten Geräte können nicht nur in einem Labor, sondern auch in einem Verladebereich oder neben einer Produktionslinie aufgestellt werden.
Gründe für die Wahl von Rudolph
- Chemische Messungen benötigen eine Temperaturkontrolle, keine Korrektur, und alle chemischen Refraktometer von Rudolph ab dem J57 verfügen über diese Funktion.
- Da das Ergebnis oft in Geld aufgewogen wird, ist der Nachweis der Kalibrierung nach ISO oder einer ähnlichen Norm unerlässlich.
- Viele Lösungsmittel haben Brechungsindizes (RI), die außerhalb des Bereichs liegen, den ein Lebensmittelrefraktometer messen kann; es wird ein spezielles chemisches Modell benötigt.
Typische Rudolph-Benutzer
- Die meisten Länder verlangen heute, dass Harnstofflösungen Teil von Dieselabgassystemen sind. Diese Flüssigkeit wird unter verschiedenen Namen wie Adblue, DEF und ARLA geführt. Hersteller wie YARA und Vertreiber wie BRENNTAG verwenden Rudolph.
- Hersteller von Polymeren wie Nylon müssen Rohstofflösungen überwachen. Dupont / Kordsa sind nur einer von vielen Rudolph-Anwendern.
- Harnstoff-Formaldehyd- und Phenol-Formaldehyd-Harze sind für die Holzindustrie von entscheidender Bedeutung. Hersteller wie Hexion und Dynea verwenden Rudolph als Teil der Prozesskontrolle.
Refraktometer-Auswahl nach Industriezweigen
Refraktometer für Chemikalien auf Wasserbasis:
- Harze
- Polymere
- Kühlmittel
- Gele
- Klebemaschinen
- Glykole
- Feinchemikalien
- Äthylen
- Säuren
Refraktometer für Chemikalien auf Erdölbasis:
- Farben auf Ölbasis
- Feinchemikalien
- Fluranes
- PET
- Polymere
- Harze
- Lösungsmittel
- Kunststoffe
Besonderes Highlight
Alle Refraktometer der Serie J sind von vornherein für eine hohe chemische Beständigkeit ausgelegt, wobei die medienberührten Teile aus Saphir, Tectron® und Edelstahl 316 bestehen. Bei der Verwendung von HCl und anderen ätzenden Verbindungen ist 316er Edelstahl jedoch nicht beständig genug. Für diese Anwendungen bietet Rudolph eine Option mit erweiterter chemischer Beständigkeit an, bei der die Probenschale und der Deckel aus Hastelloy gefertigt sind (Option H).
Hastelloy Empfohlene Anwendungen
Fluorwasserstoffsäure in allen Konzentrationen
- HCl und ähnliche Säuren in allen Konzentrationen
- Starke Laugen
- Starke Oxidationsmittel
Für Kunststoffhersteller, die Flüssigkeiten und Feststoffe wie PET messen, bietet Rudolph einen Contact Presser (CP) mit zusätzlichem Gewicht an.
(CP) Option Empfohlene Anwendung
- PET: Polyethylenterephthalat