Refraktometer; New J457, automatisch, Laborgerät von Rudolph Research
Die Smart Measure™ Technologie von Rudolph hebt die Refraktometer-Messung auf ein völlig neues Niveau. Das digitale Tischrefraktometer J457 von Rudolph Research überwacht tatsächlich die Qualität der Probenbeladung - ein Novum in der Branche, das den Benutzer bei der korrekten Beladung der Proben unterstützt und so die Konsistenz und Genauigkeit erhöht!
Rudolph Research Analytical ist das erste Unternehmen, das ein Refraktometer entwickelt hat, das dem Anwender bei der Beladung und Überwachung der Probenqualität hilft. Viele Ungenauigkeiten bei modernen Labormessungen mit Refraktometern werden nicht durch das Refraktometer verursacht, sondern durch die Art und Weise, wie die Proben geladen werden. Eine unsachgemäß beladene oder gereinigte Probenvertiefung, Luftblasen, ein unzureichendes Probenvolumen oder eine unsachgemäße, anfängliche Gerätekalibrierung können zu Messungenauigkeiten führen.
Messungenauigkeiten bleiben oft unentdeckt, da der Benutzer sich der Ursache des Problems nicht bewusst ist, insbesondere wenn die erhaltene Messung dem erwarteten Ergebnis recht nahe kommt. Das neue J457 von Rudolph Research ist mit der Smart Measure™ Technologie ausgestattet, die automatisch erkennt, wenn das Prisma nicht richtig gereinigt, eine unzureichende Probe eingelegt oder das Gerät nicht richtig kalibriert ist.
Der Vorteil des J457 Smart Measure™
Automatisierte, saubere Prismenüberwachung und Berichterstattung.
Die Rudolph Smart Measure™ Technologie weiß, wann das Prisma sauber ist. Wenn die Prismenoberfläche nicht das korrekte Ergebnis "Sauberes Prisma" liefert, meldet Smart Measure™ dem Bediener, dass eine weitere Reinigung des Prismas erforderlich ist. Erst wenn das Prisma ordnungsgemäß gereinigt ist, meldet Smart Measure™ dem Bediener, dass es messbereit ist, so dass der Bediener fortfahren kann.
Automatisierte Überwachung der Probenladung
Smart Measure™ von Rudolph erkennt, wenn eine Probe auf das Prisma des Refraktometers geladen wurde, und beginnt sofort mit der Auswertung verschiedener Metriken rund um die Probenladung. Wenn Smart Measure™ feststellt, dass diese Messwerte auf eine ordnungsgemäße Beladung der Probe hinweisen, wird das Ergebnis mit einem Qualitätsmesswert der Probe angezeigt. Wenn Smart Measure™ feststellt, dass die Messwerte auf eine unsachgemäße Probenbeladung hindeuten, weist Smart Measure™ den Bediener an, das Prisma zu reinigen und die Probe erneut zu laden. Das Urteil des Bedieners ist nicht erforderlich, und die Beurteilung der Qualität der Probenbeladung allein mit dem Auge entfällt.
Automatisierte Prüfung der Probenkalibrierung
Rudolphs Smart Measure™ scannt ständig die Prismenoberfläche und vergleicht den gemessenen Wert mit den in der Datenbank gespeicherten Ergebnissen. Wenn das Gerät während eines Nullabgleichs einen Wert feststellt, der zu stark von der Datenbank abweicht, oder wenn der eingegebene Brechungsindexwert weit vom gemessenen Wert abweicht, wird der Bediener darauf hingewiesen, dass das Gerät weiter kalibriert oder gereinigt werden muss.
Smart Measure™ weiß, wann es messen und ein Ergebnis anzeigen muss, auch wenn der Bediener dies nicht tut. Benutzerfehler werden stark reduziert und Messungen können mit zusätzlicher Sicherheit verwendet werden.
Smart Measure™ Merkmale J457 (alle Modelle)
- Erkennung von verschmutztem Prisma
- Erkennung einer fehlerhaften Kalibrierung
- Unzureichende Erkennung der Probenlast
- Erkennung von Kreuzkontaminationen
- Unsachgemäße Erkennung des Wassernullpunkts
- Erkennung eingeschlossener Luftblasen auf der Prismenoberfläche
Das Refraktometer J457 ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich.
SC - Standard-Tischgerät - ideal für Labors in den Bereichen Pharmazie, Chemie, Erdöl, Kosmetik und Petrochemie.
WC - Wandmontage - Die Messeinheit wird an der Wand montiert, um den Platzbedarf des Geräts auf ein Minimum zu beschränken und die Messgeräte vor möglicher Verschmutzung zu schützen.
FC - Factory Configuration - Messeinheit und Instrumentierung können bis zu 6 Fuß voneinander entfernt sein, was Flexibilität und die Möglichkeit bietet, die Instrumentierung von schmutzigen Umgebungen fernzuhalten.
Weitere Informationen über das Rudolph Research J457 Refraktometer finden Sie hier.
Peter Marriott, Rudolph Research Analytical, Produktmanager für Refraktometer, ist erreichbar unter +01-973-584-1558 oder pmarriott@rudolphresearch.com.